Datenintegration ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen Informationstechnologie und nicht mehr aus dem Tagesgeschäft von Unternehmen wegzudenken. Jedes Unternehmen erfasst interne Daten oder nutzt Datenbestände aus diversen, externen Quellen, um für sich einen Nutzen daraus zu ziehen. Daher sehen sich Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, diese Daten mit der bereits implementierten Anwendungsarchitektur zu „verheiraten“ bzw. zu integrieren und in geeigneter Weise nutzbar zu machen. Unternehmen können mit dem Einsatz von Integrationsplattformen unter anderem eine Effizienzsteigerung, eine Kostenreduktion, eine Verkürzung der benötigten Entwicklungszeit und eine Verbesserung der Zuverlässigkeit im operativen Bereich erreichen. Überdies entfallen Redundanzen bei der Speicherung von Daten, somit kann eine Einsparung von Speicherkapazität erreicht werden.
Der Artikel Wie integriere ich Salesforce mit verschiedenen Integrationsplattformen? Teil 1: Talend ESB erschien auf esentri AG - IT-Beratung.